Bei jedem gesundheitlichen Problem, das Sie beunruhigt, rufen Sie 1450 ohne Vorwahl vom Handy oder Festnetz an. Eine besonders medizinisch geschulte diplomierte Krankenpflegeperson berät Sie gleich am Telefon. Sie erhalten Auskunft über die Dringlichkeit Ihres Problems und eine passende Verhaltensempfehlung.
ST. PÖLTEN – Die Klinische Abteilung für Neurochirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten ist eine von zwei Abteilungen dieser Art in Niederösterreich und im internationalen Vergleich auf höchstem Niveau. Ein…
BADEN. Bei der festlichen Abschlussfeier nahmen die Absolventinnen und Absolventen der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Baden ihre wohlverdienten Diplome und Abschlusszeugnisse entgegen. In…
HORN – DGKP Eduard Haidinger, Anästhesie und Intensivmedizin, und DGKP Evelyne Scheidl, Dialyse, beide vom Landesklinikum Horn, wurde der akademische Grad „Bachelor of Science in Health Studies“ (BSc) an der…
Waldviertel – Am Samstag, den 30. März 2019 von 9:00 bis 13:00 Uhr bieten die Kliniken Gmünd, Horn, Waidhofen/Thaya und Zwettl Informationen zu den Pflegeberufen.
Lilienfeld – Die Ärztekammer für Niederösterreich veröffentlichte die aktuellen Ergebnisse einer Befragung zur Ausbildungsqualität in Krankenhäusern. Dabei schnitt das Landesklinikum Lilienfeld mit Bestnoten…
WIENER NEUSTADT. Die führenden Elektrophysiologen Österreichs haben sich im Rahmen der Veranstaltung „RhythMeet“ im Kardiologiezentrum des Landesklinikums zusammengefunden. Thema war die Heilung belastender…
Prim. Paulus Hochgatterers Kriegserzählung „Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war“ wurde erstmals durch den jungen Regisseur Moritz Beichl im niederösterreichischen Landestheater uraufgeführt. Es zeigt…